Blockchain
- Damian
- 26. Sept. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Die Blockchain ist nichts anderes als eine Datenbank welche sämtliche Transaktionen, seid Entstehung des Bitcoins sowie anderer digitaler Währungen

enthält. Revolutionär ist hierbei im Vergleich zu klassischen Zahlungsmitteln, die Transparenz und Unveränderlichkeit des Systems. Das liegt daran, das die Blockchain nicht auf einem zentralen Endgerät abgelegt ist. Jeder der eine Vollwertige Elektronische Geldbörse oder auch Wallet genannt besitzt, hat die gesamte Bitcoin-Blockchain auf seinem Computer. Es ist also keine zentrale Institution nötig welche das System verwaltet. Bildlich gesehen handelt es sich hierbei um eine Kette von Blöcken, in denen jede Transaktion mit einer anderen verknüpft ist. Die einzelnen Transaktionen werden dabei anhand mathematischer Algorythmen auf ihre Gültigkeit überprüft. Dieses sogenannte "Proof of Work" Verfahren geschieht automatisch, sobald z.B. eine x beliebige Person seine Wallet öffnet. Just in diesem Moment beginnt die Synchronization mit dem weltweiten Bitcoin-Netzwerk. Erst wenn eine bestimmte Anzahl von Bestätigungen bzgl. einer Transaktion im Netzwerk eingegeangen ist, wird diese von der Blockchain übernommen. Eine alternative zum "Proof of Work" ist die "Proof of Stake" Methode, bei der die Anteile an der entsprechenden digitalen Währung miteinander Verglichen werden. Mittlerweile gibt es völlig neue Anwendungsfelder welche sich an der Bitcoin-Blockchain orientieren. Grund hierfür ist, die bereits erwähnte Unveränderlichkeit der Technologie welche Sicherheit und Transparenz in einer völlig neuen Dimension erscheinen lässt. So forschen heutzutage zahlreiche Unternehmen und Staaten an einer Blockchain die Eigentumsverhältnisse, Straftaaten, und viele andere Merkmale in sich vereint. Der revolutionäre Gedanke hieran ist, dass die Daten aufgrund des automatisierten in sich verknüpften Systems nicht manipulierbar sind. Alles was jemals in die Blockchain eingefügt wurde , wird für immer dort verbleiben. Eine Manipulation würde Voraussetzen das auf jedem Gerät, das jemals eine Transaktion oder einen Eintrag in einer Blockchain vorgenommen hat, eine manipulative Veränderung vorgenommen wird. Bleibt auf der ganzen weiten Welt nur ein einzelnes Gerät übrig welches nicht verändert worden ist, wird bei dessen Synchronization und somit der Überprüfung der Verknüpfungen welche alle von einander Abhängig sind der gesamte Manipulationsversuch kläglich scheitern. Es wäre nicht anders als würde man eine Nadel im Heuhaufen suchen. Wobei man hierzu sagen muss, das die Nadel im Heuhaufen ausgetauscht werden kann. In einer Blockchain jedoch ist dies unmöglich, da jede Handlung anhand eines einmaligen mathematischen Codes mit jeder anderen verknüpft ist. Wird nur ein einziges Puzzlestück ausgetauscht, findet keine Synchronization statt. Jeder der die Blockchain nur annähernd versteht, sollte verinnerlicht haben, das diese Technologie allen Staatlichen und Finanziellen Systemen in Punkto Sicherheit, Transparenz und vor allem Gerechtigkeit weit voraus ist.
Comments