Wallets, die verschiedenen Möglichkeiten seine Coins zu deponieren
- bitcoin-universum.com
- 4. Nov. 2017
- 3 Min. Lesezeit

Eine Wallet für digitale Währungen ist nichts anderes als eine Art Elektronische Geldbörse, in der ihr eure Coins lagern könnt. Hierbei werden private Schlüssel generiert um Zugriff auf die Geldbörse zu erhalten, sowie um Zahlungen zu versenden. Wir unterscheiden hierbei zwischen 6 verschiedenen Arten von Wallets. Als aller ertes möchten wir euch die Online Wallet vorstellen.
Online Wallet:
Bei dieser Art von Wallet werden die privaten Schlüssel auf einem Server abgelegt, welcher von einem Externen Anbieter kontrolliert wird. Vorteil hierbei ist die Verfügbarkeit, ein Nachteil jedoch kann durch die seriösität der Anbieter entstehen. Wenn einer dieser Anbieter plötzlich offline ist oder gar komplett von der Bildfläche verschwindet , sind alle eure gelagerten Coins verloren. Deshalb ist es hier besonders Wichtig sich vorher genaustens zu informieren. Zu unseren Online Wallets des Vertrauens zählen deshalb unter anderen bitcoin.de, sowie
eobot.com Bei den beiden Anbieter können wir durch Jahre lange Erfahrung gewährleisten, das es sich um seriöse professionell agierende Unternehmen handelt. Bei Bitcoin.de handelt es sich um eine Initiative der Fidor Bank AG bei der Bitcoins, Bitcoin Cash und in Zukunft Bitcoin Gold jederzeit gekauft und verkauft werden können. Auf Eobot.com könnt ihr eine Vielzahl digitaler Währungen lagern und in andere Währungen, unter anderem sogar in US Dollar umtauschen.
Micro Wallet:
Diese Art von Wallet wird meistens von Anbietern für Kostenlose digitale Coins verwendet. Sie ist sehr ähnlich zu einer klassischen Online Wallet. Allerdings werden erwirtschaftete Coins, bei dieser Art von Wallet zunächst bei einem der jeweiligen Anbieter gespeichert, um sie im nachhinein mit der Blockchain zu synchronisieren. Hierbei muss ein bestimmtes Volumen der entsprechenden Währung erreicht werden, bevor eine automatische Auszalhung erfolgt. Die Automatische Auszahlung ist somit auch der einzige Vorteil dieser Art von Wallet.
Desktop Wallet
Eine Desktop Wallet wird anhand einer Software direkt auf eueren PC installiert. Hierbei wird die gesamte Blockchain des ensprechenden Coins auf euren Rechner heruntergeladen. Wer also z.B. eine Bitcoin Core Wallet besitzt, hat alle Transaktionen, die jemals, seid der Erfindung des Bitcoins stattgefunden haben auf seinem Rechner gespeichert. Wichtig hierbei ist, seine Wallet zu verschlüsseln und den privaten Schlüssel sicher zu verwahren. Idealerweise speichert man seine Wallet, sowie eine Sicherung derer und den dazugehörigen Schlüssel auf einen externen Datenträger. So kann gewährleistet werden, das ihr jederzeit auf euer Wallet zurückgreifen könnt. Nachteil bei dieser Art von Wallet ist, das ein während der Verschlüsselung und Sicherung der Wallet mit Schadsoftware infizierter Rechner/PC den Verlust eurer gesamten Bitcoinbestände zu Folge haben kann. Deshalb ist hiebei ein besonders verantwortungsvoller Umgang mit dem eigenen PC, sowie bei den jeweiligen Aktivitäten im Internet das " NON PLUS ULTRA" um die Sicherheit seiner Elektronischen Geldbörse zu gewährleisten.
Mobile Wallet
Diese Art von Wallet ist besonders dafür geeignet um jederzeit, von überall aus, Handlungen mit digitalen Währungen vorzunehmen. Wie der Name schon sagt, werden dies Wallets auf einem Smartphone installiert, wo auch der private Schlüssel sicher gespeichert wird. Besonders bei dieser Art von Wallet ist, des lediglich der für die Transaktion nötige Teil der Blockchain heruntergeladen wird. Logischer Weise würde die gesamte Blockchain den Speicherplatz eines jeden Smartphone Nutzers sprengen. Dies reicht jedoch vollkommen aus, um eine sichere Transaktion zu gewährleisten. Zu den gängigen Anbietern gehören unter anderem Jaxx, Bitcoin Wallet und Xapo. Zusätzlich wird eine Internetbasierte Sicherungskopie gespeichert.
Hardwarewallet
Hardwarewallets sind bisher noch sehr selten. Der große Vorteil den sie bieten ist, das der private Schlüssel auf einen verschlüsselten elektronischen Medium aufbewahrt wird. Um z.B. Bitcoins von der einer Hardware-Wallet zu überweisen, benötigt man eine SecurityCard, welche einer Passworttabelle entspricht. Hierbei ist Jedem Buchstaben im Alpabet (groß und klein, inklusive der Zahlen 0-9) bestimmte Zeichen zugeordnet. Um eine Transaktion zu tätigen, muss man vier zufällige Zeichen aus der Passworttabelle eingeben. Anschließend wird durch die Securitycard eine Transaktion durchgeführt.
Paperwallet
Zu guter letzt möchten wir die sogenannte Paperwallet vorstellen. Anbieter dieser Art von Wallets ermöglichen das erstellen z.B. einer Bitcoin Adresse mit zwei QR-Codes. Einer davon ist als Empfangsadresse zu sehen , der andere als Sendeadresse, welcher den privaten Schlüssel enthält. Der Vorteil einer Paperwallet ist hiebrei, das die privaten Schlüssel ausgedruckt werden und nur Offline aufbewahrt werden können. Wenn hier also keine Schadsoftware während der Erstellung zu gegen war, haben wir hier eine zu 100% sichere Aufbewahrungsmethode von digitalen Währungen.
تعليقات